Die Sache mit den Touren Tipps

Als ich zum ersten Mal in die Berge gegangen bin, wurde Windows  gerade erst entwickelt. Gorbatschow war noch nicht im Amt und in der Schweiz gab es keine Autobanmaut. Seit dieser Zeit habe ich viel ausprobiert und bin oft gescheitert. Aber ich habe auch viel gelernt u.a. was für mich funktioniert und was eher nicht.

Diese Erkenntnisse werde ich in der nächsten Zeit hier zusammenschreiben. Damit will ich dir ein paar Anregungen für eigene Touren geben und dir den einen oder anderen Misserfolg ersparen. Letzten Endes musst du trotzdem selbst entscheiden, welche Tipps für dich sinnvoll sind. Und das immer wieder aufs Neue. Schließlich bleibt nichts wie es ist und auch ich bin konstant dabei, alles zu überdenken und zu überarbeiten.

Splitboard Touren Tipps

Generell bewege ich mich da eher auf der sicherheitsliebenden Seite. Es ist relativ leicht, wilde Steilhänge zu befahren und von beeindruckenden Felsen zu springen – wenn man mit dem Leben abgeschlossen hat. Doch die Kunst besteht darin, Touren sauber zu planen und gute Entscheidungen zu treffen. Das ist am Anfang sehr komplex aber mit jeder Tour wächst der Erfahrungsschatz und damit wird vieles leichter.

Vor diesem Hintergrund bin ich kein großer Freund von all zu starren Dogmen. Auf einem handelsüblichen Berg sieht man an einem schönen Wochenende die verschiedensten Typen und die ihre jeweiligen Systeme. D.h. es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sache anzugehen. Was davon richtig oder falsch ist, kann oft nur im Nachhinein entschieden werden. Trotzdem empfehle ich jedem, der keinen triftigen Grund für eine Planänderung hat, sich penibel an die Anweisungen von Lawinenwarndienst und Bergführern zu halten. Stichwort Erfahrungsschatz.

Disclaimer: Snowboarden abseits gesicherter Pisten ist ein gefährlicher Sport, der tödliche Folgen haben kann. Meine Tipps ersetzen keine fundierte alpine Ausbildung und sie reichen nicht aus, um sämtliche Gefahrenaspekte abzudecken. Wer autark im Backcountry herumstochern will, kommt nicht um eine Ausbildung bei einer anerkannten Institution herum.

So und jetzt viel Spaß hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: