Tipp 1: Komm gut heim

Das Wichtigste beim Tourengehen? Unversehrt heimkommen – zumindest in meinen Augen. Wenn das die oberste Prämisse ist, tut man sich mit vielen Entscheidungen erstaunlich leicht. Der Verzicht auf den verlockenden Powderhang wird zum Nicht-Verzicht auf viele weitere Gelegenheiten.

Schließlich gilt immer noch der alte Spruch: Die meisten Berge stehen auch noch in Zukunft rum. Bringt also wenig, bei schlechten Bedingungen was zu erzwingen. Ich bin da in den meisten Fällen eher defensiv am Weg. Mag auch an meiner eher restriktiven Ausblidung liegen, aber bisher hat sich die Taktik bewährt und ich hab nicht das Gefühl, wahnsinnig was verpasst zu haben. Im Gegenteil, wenn ich mich bei jedem Turn fragen muss, ob das jetzt der letzte meines Lebens wird, hält sich der Genuss eher in Grenzen.

Splitboard Tipp komm gut heimSo sollen Touren enden.

Endorphinausschüttung nach ca. 1.000 hm im frischen Powder am Steinberg. Kein Hang hatte über 30 Grad, kein Felsen wurde gedropt, keine Rinne umgepflügt und doch war es eine der besten Abfahrten im Winter 16/17.

Was hilft, zu dieser Gelassenheit zu finden? Viele Tage im Schnee. Lieber öfter fahren und öfter umdrehen als in fünf Tagen pro Saison die Freerideträume eines ganzen Jahres unterzubringen. Mit der Zeit hat man auch irgendwann das meiste gesehen und die Not schwindet, für ein Erlebnis alle zukünftigen zu riskieren. Typisches Alter-Sack-Syndrom. Aber hey – es funktioniert bisher.

Auf dem Bild ganz oben ist mehr oder weniger das Gegenteil dieser Philosophie zu sehen: Mein hoch geschätzter Tourenkumpel Markus beim Überwinden eines Baches im Kühtai. Von oben sah das nach einer astreinen Brücke aus, die sich dann bei näherem Betrachten als windiger Balken entpuppt hat – wie auch immer, am Ende ist alles gut gegangen und in diesem Fall hätten wir vermutlich nur einen nassen Hintern riskiert.

Mit einer detaillierteren Tourenplanung wäre diese Aktion aber vermeidbar gewesen.

Mehr tolle Tipps zum Tourengehen gibt’s hier.

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: