Das letzte Mal ist schon so lang her, dass es gar nicht mehr wahr ist. Aber von unserem ersten Trip ist eine Wahnsinnsabfahrt in Erinnerung geblieben. Da gab's keine langen Diskussionen, als wir am Winterende nach einer Tour mit Liftunterstützung gesucht haben. So starten wir trotz Frühjahrsverhältnissen ganz bequem um 6.15 Uhr in München bzw.... Weiterlesen →
Tipp 6: So findest du die richtige Hardshelljacke fürs Tourengehen
Absolute Wasserdichtheit ist auf Tour nur selten gefragt. Denn mal ganz ehrlich: wie oft sind wir im strömenden Regen unterwegs? Bei gutem Wetter (und das sollte die Regel beim Tourengehen sein) reicht oft eine wasserabweisende Softshell manchmal sogar eine dünne Nylonjacke völlig aus. Schließlich kommt es eher darauf an, dass die Außenschicht keinen Wind durchlässt,... Weiterlesen →
Tipp 5: Hol dir die richtigen Klamotten fürs Tourengehen
Schrauben lassen sich durchaus mit einem Hammer versenken und Bierflaschen kriegt man auch mit den Zähnen auf, aber mit den richtigen Tools geht’s wesentlich leichter. Richtig bedeutet im Backcountry funktionell. Normale Snowboardklamotten sind meist gefüttert und das ist beim Aufstieg in der Regel zu warm. Besser funktioniert das betagte Zwiebelprinzip: Lieber mehrere dünne Lagen, die... Weiterlesen →
Tipp 4: Ridingskills – so wirst du fit fürs Backcountry
Schon Matthias Rotter schreibt: "Das Backcountry ist kein Ort für Anfänger". Und Recht hat er! Also schau, dass du gut auf dem Brett stehst, bevor du dich in Powderhänge mit Flachstücken oder Felsabbrüchen begibst. Einer der größten Unterschiede zwischen Piste und Backcountry besteht nunmal darin, dass die Schneeverhältnisse im freien Gelände mehr variieren und weniger... Weiterlesen →
Tipp 3: Lawinenkunde – das lohnt sich zum Anschauen – Zuhören – Mitmachen
Ok, das ist jetzt kein Geheimnis - je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, umso größer wird das eigene Knowhow. Auch was die Lawinenkunde betrifft. Anschauen 2017 findet sich alles im Netz, da kann man schon mal den einen oder anderen Abend damit verbringen, sich anzusehen, was auf youtube unter den Stichpunkten #Lawine #Avalance... Weiterlesen →
Tipp 2: Mach dich schlau zum Thema Lawinen
Die winterliche Bergwelt ist wunderschön und manchmal saugefährlich. Dazu bist du im Notfall möglicherweise auf dich allein gestellt und befindest dich schnell in Situationen, die sehr ernste Konsequenzen haben können. Das Spektrum reicht von leichten Erfrierungen bis zum Grabstein. Also lohnt es sich, jedes Futzelchen an Wissen zu sammeln, das es über unsere verschneite Mutter... Weiterlesen →