Winter ISPO Review 2015

Pflichttermin Anfang Februar. Wie immer sind die Erwartungen an neue Produkte hoch und am Ende stellt man fest, dass hier und da durchaus innoviert wurde, die ganz große zwingende Revolution war aber nicht am Start – muss sie vielleicht auch nicht. Die langsamere Entwicklung zeigt eigentlich nur, dass es bei vielen Themen bereits recht starke Lösungen gibt. Und das ist eigentlich keine schlechte Nachricht.

Aber im Einzelnen:

IMG_5417
Ein guter Start.

IMG_5419
“Ja also ich bin jetzt da – wo seid ihr?” der Satz der Stunde.

Wesentliche Snowboardtrends, die mir aufgefallen sind: Freeriden, Splitboards und ausgefallene Powder-Shapes.
Die Entwicklung der Powdertools verhält sich leider konträr zur Entwicklung der Powdertage. Aber gut, schön anzuschauen sind die Teile ja.

Deeluxe hat die Backcountry Reihe überarbeitet. Dadurch werden die Sohlen deutlich kürzer. Eine neue Ferse macht den alten Überstand zur Steigeiseneinhängung unnötig. Die Sohlen kommen nach wie vor von Vibram, sehen aber weniger stark nach Bergstiefel aus sondern werden flacher, um ein besseres Boardgefühl zu bieten.

45
Hinten der Independent BC mit der Sohle vom letzten Jahr, vorne der neue XV.
Das Topmodell XVe hat hinten einen geschlitzten Schaft, um beim Gehen mit dem Splitboard größere Schritte zu ermöglichen. Im Abfahrtsmodus wird der Schuh durch ein Klettband zusammengehalten. 32 hat mit Jeremys neuem Schuh ein ganz ähnliches System gebaut, dort wurde ein kleines Dreieck aus dem Schaft geschnitten, das im Ridemode von einem Boasystem gehalten wird. Beides sind super Ansätze, allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die verbesserte Gehfunktion bei Backcountryboots in den nächsten Jahren noch eleganter umgesetzt wird.

 

IMG_54824
Gleiche Schuhgröße. Links der XV, rechts der Independent BC . Ganz rechts der Walkmodus am XVe.

Interessant auch die Preisgestaltung: Den XVe gibt’s für ca. 629,-, einen gebrauchten Heli kriegt man ab ca. 70.000,- Da lohnt es sich vielleicht zamzulegen und die alten Boots beim Raufgehen zu schonen.

IMG_5421
Salomon hat beim Vierteiler Premiere eine neue Felleinhängung, ansonsten ändert sich nur die Farbe.

IMG_5439
Völkl führt den Stablilizer ein.

IMG_5467Zum neuen Spark R&D Programm brauch ich nicht viel zu schreiben, das steht alles hier.

IMG_5451
Papa, wenn du das hier liest: vielen Dank, dass du mir mein Studium finanziert hast.

IMG_5445
K2 Panoramic und Ultrasplit bleiben unverändert. Dafür kommt neu die extrabreite Cool Bean in 144. Beim WWW Enjoyer kann man Nose und Tail selber aussägen.

IMG_5460
Bei YES geht’s noch einen Schritt weiter. Hier darf der Kunde auch die Outline selbst designen.

IMG_5429
Nitro ist wieder mit ner Gun am Start. Sauber! Ebenfalls wiederbelebt: das asymmetrische Pyro.

IMG_5471
Pogo Powdersurfer mit dreidimensionaler Base – schönes Spielzeug. Daneben die Äsmos. Auch schön. Fast zu schön zum Fahren.

IMG_5450
Verhüterli für Boots bei DAKINE.

IMG_5492
Der nächste große Trend: Hadicao. Quasi Tischtennis für Leute ohne Schläger.

IMG_5493
Geile Ambient Media Aktion für Madrid Longboards.

IMG_5472
Den Abschluss bildet die herrlich sinnbefreite Springbreak Kollektion von Capita. Burton hat sich nicht sehen lassen. Genauso Quicksilver oder Adidas.

Fürs erste war’s das, wenn mir noch was einfällt, tippe ich es morgen dazu.

Gute Nacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: