Altra Running Superior – das Raketensofa

Das mag jetzt etwas überraschend kommen, aber ab und zu geh ich laufen. Und da ich das nicht barfuß mache, erzähl ich hier ein bisschen über einen meiner Lieblingsschuhe: Den Superior von Altra. Die Version 4 habe ich mir gekauft, die Version 5 habe ich von Altra zum Testen bekommen. Würde ich ihn in einem Wort beschreiben, es wäre: bequem. Alles an diesem Schuh ist bequem: die weiche Sohle, das breite Fußbett und der tief ausgeschnittene Knöchelbereich. Aber von vorne:

Ok, ganz so leicht ist er nicht – aber fast

Konstruktion

Geholt habe ich mir diesen Schuh, weil ich das Footshape-Konzept mit der breiten Zehenbox spannend fand. Beim Vorfußlaufen haben die Zehen hier viel Platz, um sich in alle Richtungen auszustrecken. Fast einen ganzen Zentimeter. So etwas ist sonst eher selten, also fix auf die Muss-ich-haben-Liste. Hinzu kommt der Zero Drop, sprich eine Sohle, die vorne genauso dick ist wie an der Ferse. Beim Reinschlüpfen stellt sich sofort ein Hausschuhfeeling ein, an dem sich auch beim Laufen nichts ändert. Der Superior fühlt sich vom ersten Meter an wie ein alter Bekannter.

Altra Footshape links vs. Standardsohle rechts

Dämpfung

Die Dämpfung ist angenehm weich, fällt aber mit 21 mm eher spartanisch aus. Doch das hat auch einen Vorteil: Das minimalistische Konzept drückt das Gewicht auf deutlich unter 300 g/Schuh. Genauer gesagt auf 254 g. Gerade diese Leichtigkeit ist es, die ein sehr natürliches Laufgefühl aufkommen lässt. Fast hatte ich den Eindruck, ohne Schuh unterwegs zu sein. Und wer konsequent auf dem Vorfuß landet, braucht eh keine Matratze unter den Hacken.

Der dünne Sohlenaufbau hat aber noch eine weitere Konsequenz: er ermöglicht einen direkten Kontakt mit dem Untergrund. Anders ausgedrückt: der Läufer spürt damit jeden Stein. Daran ändert auch der StoneGuard™ Protektor wenig. Die Plastikzwischensohle kommt im Package mit dem Schuh, allerdings habe ich damit keine guten Erfahrungen gemacht. In meinem Fall hat sie eher dazu geführt, dass die Innensohle darauf herumgerutscht ist. Das Ergebnis: eine Blase am großen Onkel und die Steine habe ich trotzdem gespürt. Am anderen Bein hatte ich den StoneGuard Protektor weggelassen, das hat für mich wesentlich besser funktioniert.

Sohle

Wenn wir gerade bei der Sohle sind, können wir da auch grad noch ein bisschen bleiben und uns ganz nach unten begeben: Hier sorgt der MaxTrac Gummi mit TrailClaw Profil für exzellenten Grip auf trockenen und nassen Untergründen. Obwohl die Stollen nicht besonders ausgeprägt sind, bin ich damit nie weggerutscht. Dazu funktioniert der Superior auch auf der Straße ohne Probleme – zumindest für mich. Gerutscht bin ich eher an anderer Stelle. Und zwar im Schuh der Version 4. Die Schnürung geht nicht unbedingt weit nach vorne und dort wo die Zehen sind, befindet sich wie gesagt ein Ballsaal. Bei der 5. Version ist die seitliche Führung etwas ausgeprägter. Mir kommt das entgegen. Im leichten Terrain lassen sich so äußerst entspannt Kilometer fressen.

Wenn es aber alpiner wird, hat es der Version 4 wie gesagt an seitlicher Stabilität gefehlt. Das ist in der 5er Version ein gutes Eck besser geworden. Aber wir reden hier ja nicht über steigeisenfeste Bergstiefel.

Natürlich ist das Obermaterial aus nahtlosem Wickelstrick sehr weich und luftig. Damit ist es zwar nicht unbedingt die erste Wahl für ausgesetzte Gratkraxeleien. Aber gut, für dieses Einsatzgebiet gibt’s anderes Schuhwerk. Der Altra punktet dafür mit einer hervorragenden Atmungsaktivität.

Dowhnhillgaudi im Geröll

Was mir sonst noch aufgefallen ist: die Zunge ist auf der einen Seite festgenäht. Das finde ich phänomenal, dadurch wird gleich mal ein möglicher Druck- und Scheuerpunkt eliminiert. Burritostyle quasi.

Vorne an der Zehenbox ist ein kleiner Steinschutz angebracht. Der funktioniert offensichtlich hervorragend. Zumindest habe ich mir nie die Zehen irgendwo angestoßen.

Unterwegs

Mit dem Superior war ich viel im Wald und eine Woche im Davoser Schiefer unterwegs. Überall hatte ich viel Spaß mit dem Altra Superior. Der Schuh ist leicht, direkt, schnell und komfortabel.

Solange man sich auf den Trails bewegt, verhält er sich so dezent, dass man ihn komplett vergisst. Daran ändert sich auch nichts, wenn man ihn den ganzen Tag lang trägt.

Fazit zum Altra Superior

Der leichtfüßige Trailrunningschuh eignet sich perfekt für leichtes Gelände. Besonders Vorfußläufer und halluxgeplagte Kollegen werden sich sehr schnell mit dem agilen Raumwunder anfreunden. Laufen wird damit zum Genuss-Cruisen.

Technische Daten

Sohle: MaxTrac™ Gummisohle mit TrailClaw™ Profil

Schaft: Nahtloser Wickelstrick

Gewicht: 254 g/Schuh bei Gr. 44 EU/ 10 US/ 9 UK

Sprengung: 0 mm

Alle Fotos von scale media (außer das mit den beiden Sohlen)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: