Tipp 5: Hol dir die richtigen Klamotten fürs Tourengehen

Schrauben lassen sich durchaus mit einem Hammer versenken und Bierflaschen kriegt man auch mit den Zähnen auf, aber mit den richtigen Tools geht’s wesentlich leichter. Richtig bedeutet im Backcountry funktionell. Normale Snowboardklamotten sind meist gefüttert und das ist beim Aufstieg in der Regel zu warm. Besser funktioniert das betagte Zwiebelprinzip: Lieber mehrere dünne Lagen, die... Weiterlesen →

Tipp 4: Ridingskills – so wirst du fit fürs Backcountry

Schon Matthias Rotter schreibt: "Das Backcountry ist kein Ort für Anfänger". Und Recht hat er! Also schau, dass du gut auf dem Brett stehst, bevor du dich in Powderhänge mit Flachstücken oder Felsabbrüchen begibst. Einer der größten Unterschiede zwischen Piste und Backcountry besteht nunmal darin, dass die Schneeverhältnisse im freien Gelände mehr variieren und weniger... Weiterlesen →

Tipp 2: Mach dich schlau zum Thema Lawinen

Die winterliche Bergwelt ist wunderschön und manchmal saugefährlich. Dazu bist du im Notfall möglicherweise auf dich allein gestellt und befindest dich schnell in Situationen, die sehr ernste Konsequenzen haben können. Das Spektrum reicht von leichten Erfrierungen bis zum Grabstein. Also lohnt es sich, jedes Futzelchen an Wissen zu sammeln, das es über unsere verschneite Mutter... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑